Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Relining

Alte Rohre werden wie neu (innen).

Relining ist ein Sammelbegriff für die Erneuerung alter und verschlissener Rohrleitungen. Traditionell wurden Rohrleitungssysteme renoviert, indem Rohre und Drähte durch neue ersetzt wurden. Relining ermöglicht es, alte Rohre zu erneuern, ohne bestehende Rohre herausreißen zu müssen.

Das bedeutet deutlich geringere Kosten, minimalen Abfall, minimale Störungen für die Bewohner und einen deutlich schnelleren Arbeitsablauf.

Beim Relining kann das System ganz oder teilweise so saniert werden, wie es ist

  • Regenwasserstämme
  • Abwasserstämme
  • Wohnungen
  • Sammlungslinien
  • Kellerrohre
  • Servicelinien

Relining wird auch Rohrsanierung, Rohrlining, Lining, Stammsanierung, Stammleitungssanierung, flexible Liner, Innenbeschichtung und Rohr-in-Rohr genannt.

Brauchen Sie Hilfe?

Kontaktieren Sie uns jetzt für schnelle und professionelle Unterstützung bei Ihren Rohr- und Kanalproblemen.

So funktioniert der Prozess.

Die Arbeit folgt einem Fluss, der aus sechs verschiedenen Punkten besteht. Hier können Sie daran teilnehmen und mehr über unsere Methoden erfahren.

1. Information

Zunächst informieren wir allen betroffenen Parteien darüber, was wir tun werden, einschließlich Zeitplan und Haltepunkte. Natürlich beantworten wir alle Fragen. Alle Informationen an die Bewohner werden zunächst dem Auftraggeber erteilt.

2. Reinigung

Wir verlegen Schutzpappe auf den Oberflächen, wo wir arbeiten. Danach wird die Sanitärkeramik abmontiert und die Wasserzufuhr zum Grundstück gesperrt. Über Inspektionsklappen, Bodenschächte oder Anschlüsse für Toiletten und Waschbecken reinigen wir sorgfältig mit Wasser und einem rotierenden Reinigungswerkzeug. Danach werden die Rohre getrocknet. Die Hausbewohner können während der laufenden Arbeiten in ihrer Wohnung bleiben. Man braucht nicht einmal Möbel zu verrücken oder diese gegen Staub abzudecken.

3. Inspektion

Mit der Kamera untersuchen wir das gesamte Ablaufsystem peinlich genau, damit alle Teile inspiziert werden. Jede Abweichung wird in einem Kontrollplan dokumentiert. Müssen Rohre repariert werden, erfolgt dies mit unserer eigenen Reparaturtechnik.

Bei der Sanierung von Altrohren wenden wir zwei unterschiedliche Verfahren an. Welches am besten geeignet ist, variiert zwischen verschiedenen Aufgaben. Bei manchen Projekten ist eine Kombination beider Methoden die beste Lösung.

1. DIE POLYESTER-METHODE

Die Altrohre werden mit Polyester-Kunststoff in mehreren Schichten mit einer Stunde Aushärtung dazwischen saniert. Unsere Beschichtung erreicht eine Materialstärke von ca. 3 mm.

2. FLEXIBLES FUTTER

Wir drehen ein flexibles Futter ein. Die Auskleidung wird unter Druck gesetzt und ausgehärtet. Steckleitungen und Verteiler werden mit einem innen arbeitenden Roboter geöffnet, der die Verteileröffnung auf vollen Durchfluss fräst. Abschließend wird die maßgefertigte Schrittverstärkung angebracht.

2. FLEXIBLES FUTTER

4. Renovierung / Relining

Bei der Sanierung von Altrohren wenden wir zwei unterschiedliche Verfahren an. Welches am besten geeignet ist, variiert zwischen verschiedenen Aufgaben. Bei manchen Projekten ist eine Kombination beider Methoden die beste Lösung.

1. DIE POLYESTER-METHODE.

Die Altrohre werden mit Polyester-Kunststoff in mehreren Schichten mit einer Stunde Aushärtung dazwischen saniert. Unsere Beschichtung erreicht eine Materialstärke von ca. 3 mm.

2. FLEXIBLES FUTTER.

Wir drehen ein flexibles Futter ein. Die Auskleidung wird unter Druck gesetzt und ausgehärtet. Steckleitungen und Verteiler werden mit einem innen arbeitenden Roboter geöffnet, der die Verteileröffnung auf vollen Durchfluss fräst. Abschließend wird die maßgefertigte Schrittverstärkung angebracht.

5. Kontrolle & Dokumentation

Wenn die Renovierung abgeschlossen ist, wird die Qualität der durchgeführten Renovierung mit einer Kamera kontrolliert. Alle Leitungen werden rückverfolgbar auf Film dokumentiert. Danach wird die Sanitärkeramik wieder montiert und die Wasserversorgung des Grundstücks wieder geöffnet. Man merkt dann kaum, dass wir da waren.

6. Übergabe

Zum Schluss wird dem Auftraggeber die Dokumentation übergeben. Alles auf Film dokumentierte Material wird zusammen mit einem unterschriebenen Kontrollplan für alle Leitungen dem Hauseigentümer / Auftraggeber für die Bestätigung des renovierten Rohrsystems übergeben. Die Dokumentation stellt eine Garantie dar und ist ein gutes Hilfsmittel für eventuell künftig notwendig werdende Arbeiten am Rohrsystem.